Cohiba - Mini Cubano - Short
Cohiba ist die Spitzenmarke unter den Habanos. Sie wurde 1966 ganz persönlich für den Präsident Fidel Castro erschaffen. Ihr Entstehungsort war lange Zeit ein großes Geheimnis, denn niemand sollte wissen, woher sie stammte. Im Grunde war Cohiba lange Zeit die inoffizielle Hausmarke der Staatsführung und außerhalb dieses Zirkels praktisch nicht zu ergattern. Mit einer großen Ausnahme: als Geschenk, welches nur hochrangigen Staatsgästen vorbehalten blieb. Erst 1982 entschloss man sich, ein limitiertes Kontingent auch in den freien Handel zu bringen. Spätestens zu diesem Zeitpunkt wurde auch der Ort der Entstehung unter den Aficionados dieser Welt richtig bekannt: die Manufaktur El Laguito in Havanna. Cohiba ist ein uraltes Wort der taino-Indianer für die Wickel von Tabakblättern, die von diesen Ureinwohnern Cubas geraucht weurden. Der Bericht Kolumbus´ bezeugt diese Wickel als erste bekannte Form der Cigarre.
Die ehemalige Villa eines Zuckerbarons ist die Wiege dieser ersten postrevolutionären Marke. Sie liegt ein gutes Stück außerhalb der Stadt im Stadtteil Cubanacán, deshalb konnte ihre Lage so lange geheim bleiben.Hier wird die Auslese der Auslese zu einer Cohiba zusammengestellt, zum Nonplusultra unter den Habanos. Schon der Ausdruck Cohiba ist einzigartig, denn es ist kein Wort spanischen Ursprungs, sondern ein Lehnwort von den einheimischen Taíno-Indios und bezeichnet den Wickel der Tabakblätter.
Viele verschiedene Eigenschaften machen eine Cohiba zur exklusivsten unter den Habanos. Zunächst ist es die Herkunft der Blätter, sie stellen die "Auslese aus der Auslese" aus den fünf besten vegas de primera in den Gebieten San Juan y Martinez und San Luis der Tabakanbauzone Vuelta Abajo dar. Es ist einmalig unter den Habanos, dass bis zu drei der Einlageblätter der Cohiba, seco, ligero und der seltene medio tiempo, ein zusätzliches Mal in Fässern fermentiert werden, diese verleiht der Cohiba ihr unwiderstehliches Aroma und den unnachahmlichen Geschmack.
Cohiba - Mini Cubano - Short:Rauchdauer von 20 Minuten.
Wissenswertes:Es war in Kuba, wo im Jahr 1492 eine spanische Expedition unter dem Kommando von Christoph Kolumbus zum ersten Mal in der Neuen Welt mit dem Tabak in Berührung kam. Sie sahen dort, wie die Taino-Indianer in einer ihnen unbekannten Zeremonie mysteriöse Blätter zu einem Wickel formten und diesen anschließend entzündeten. Die Indianer nannten diesen Wickel „Cohiba“. Seit dieser Zeit wird nun schon mehr als fünfhundert Jahre lang überall auf der Welt Tabak gehandelt und angebaut. Und seit seiner Entdeckung zählt der Tabaco Negro Cubano, der nur auf bestimmten Flächen der Insel unter einzigartigen Wachstumsbedingungen angebaut wird, zum Besten auf der Welt. Das gilt auch heute noch, nach mehr als fünf Jahrhunderten.
Der Titel Habano ist eine weltweit geschützte Bezeichnung, die Konsumenten über die Herkunft und besondere Qualität des Produktes informiert. Er ist für eine Auswahl prominenter Marken reserviert. Diese Zigarren werden unter strikten Qualitätsvorgaben und aus Blattgut allerbester Qualität, das nur in einigen wenigen, besonders bezeichneten Gebieten geerntet wird, gefertigt.
Alle Habanos sind totalmente a mano, vollständig von Hand gefertigt, nach Methoden, wie sie vor fast zwei Jahrhunderten in Havanna entwickelt wurden und die sich, von Generation zu Generation weitergegeben, bis heute nahezu unverändert erhalten haben. Mehr als 500 Handgriffe sind dazu notwendig: in der Landwirtschaft und in der Zigarrenproduktion, angefangen bei der Aussaat bis hin zu dem Moment, in dem die fertigen Zigarren in die Kisten gelegt werden.
Herkunftsland: Kuba
Rauchdauer: 30-45 Min je nach Format
Geschmack: besonders und kräftig
Stärke: Mittelkräftig
Deckblatt: Kuba
Umblatt: Kuba
Einlage: Kuba
Erhältlich als:Cohiba - Mini Cubano - Short (Länge 82mm, Ø 10,60 mm)
Inhalt: 10 Stück je Packung
Lagerungempfehlung: Lagern Sie die Zigarre bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 65% und 75% und bei einer Raumtemperatur von 22° bis 25°